AZTECK Pools: Ästhetische Pools in Modularbauweise aus nachhaltigen Materialien erobern Asien
Singapur, 21.05.2015. | Die neuesten Trends im Pool und Spa Bereich waren vom 20. bis 21. Mai 2015 auf der Piscine SPLASH! Asia in Singapur zu sehen: Im Sands Expo & Convention Center (Marina Bay Sands) waren auch die Wendlinger Pool-Spezialisten der Chemoform AG auf einem Gemeinschaftsstand vertreten. Mit ihren modular gestaltbaren, umweltfreundlichen AZTECK Pools aus französischer Herstellung überzeugten sie das internationale Fachbesucherpublikum auf Asiens größter Pool & Spa Messe.
Nur wenige Tage zuvor hatte Chemoform die AZTECK Pools die Nummer eins der französischen Holzverbund-Schwimmbecken bereits auf der China International Sauna & Spa & Pool Fair (9. bis 11. Mai 2015) in Guangzhou dem chinesischen Messepublikum erfolgreich präsentiert. Dank ihrer modularen Bauweise bieten die ästhetisch anmutenden Premium-Pools nahezu unendliche Möglichkeiten, einen individuellen und maßgeschneiderten Pool zu konfigurieren. So lassen sich runde, eckige als auch ovale Formen in unterschiedlichen Größen realisieren. Je nach verfügbarem Platz und Umgebungsbedingungen können die AZTECK Pools frei aufgestellt, teil- bzw. vollversenkt oder in Hanglage integriert werden. Neben ihrer Modularität zeichnen die Pools ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis, kurze Aufbauzeiten sowie nachhaltige Materialen aus.
Eine selbsttragende, korrosionsresistente Stahlkonstruktion bildet das Gerüst für jeden AZTECK Pool. Verschiedene Modulgrößen und Beckentiefen ermöglichen die entsprechende Flexibilität bei der individuellen Konfiguration. In den vielfältigen Designoptionen für die Außenverkleidung bzw. die Innenauskleidung der Pools setzt sich diese Flexibilität fort. Für die Paneele der Außenverkleidung, die aus einem umweltfreundlichen Holz-Polymer-Verbundstoff (65% Holz und 35% Polymer) bestehen, werden nachwachsende Rohstoffe genutzt, die eine entsprechende Nachhaltigkeit gewährleisten. So wird für die Außenverkleidung eines AZTECK Pools kein einziger Baum gefällt, da der Verbundstoff aus Sägemehl bzw. Holzspäne hergestellt wird, die im Rahmen anderer Herstellungsprozesse angefallen sind. Der Materialcharakter des Verbundstoffes bietet zudem weitere Vorteile wie Rutschfestigkeit, UV-, Wetter- und Insektenbeständigkeit. Durch den innovativen Materialmix besteht auch keine Splittergefahr wie bei konventionellen Holzbecken und ein Streichen der Paneele ist nicht notwendig.